Liebe Leserinnen & Leser meines Blogs,
da es endlich einmal einen fast regenfreien Tag in Hamburg gab, habe ich ihn zu einer kleinen Fotoexkursion genutzt.
Das Wahrzeichen Hamburgs, nicht die Elbphilharmonie, sondern der Hamburger Michel war mein Ziel.
Nachstehend ein paar Fakten:
Die evangelische Hauptkirche Sankt Michaelis (volkstümlich: Michel) ist der bekannteste Kirchenbau Hamburgs. Auch für die Schiffer auf der Elbe weithin sichtbar ist sie mit ihrer markanten Architektur seit Langem das Wahrzeichen der Hansestadt. Sie gilt als bedeutendste Barockkirche Norddeutschlands und ist mit 2.500 Sitzplätzen die größte Kirche in Hamburg.
Die Kirche ist dem Erzengel Michael geweiht, der als große Bronzestatue über dem Hauptportal als Sieger im Kampf über Satan dargestellt ist. Der Kirchbau steht in der südlichen Neustadt zwischen Ludwig-Erhard-Straße, Krayenkamp und Englischer Planke. Der Kirchturm hat eine Höhe von 132,14 Metern. Das heutige Bauwerk ist ein Wiederaufbau von 1912, nachdem die Kirche 1906 abgebrannt war.
Das heutige Gebäude ist bereits der dritte Kirchenbau an dieser Stelle. Etwa um das Jahr 1600 wurde – damals noch außerhalb der Hamburger Stadtmauern – etwas weiter östlich aufgrund der Stadterweiterung eine kleine Filialkirche bei dem Pestfriedhof errichtet, der sogenannte „Kleine Michel“, den ab 1625 die Einwohner der Hamburger Neustadt (die seit 1625 innerhalb der neuen Wallanlagen entstanden war) als ihre Kirche nutzten. Für die wachsende Gemeinde wurde die Kapelle bald zu klein.
Wer noch mehr über den Michel wissen möchte, incl. 360° Panoramafahrt klicke bitte hier!
Ich wünsche viel Freude mit dem Beitrag.
Ewald Sindt
Ich habe einmal VOR dem Michel gestanden, also auf dem Platz. Ist schon sehr lange her, ich glaube, so um die Jahrtausendwende. Sehr imposant – und wieder tolle Bilder.Schönen Abend zu dir. LG
Gefällt mirGefällt mir
Ganz lieben Dank! 😊
Dir noch einen schönen Abend.
Lieben Gruß
Ewald
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sehr schön 😊 Hamburg könnte man sich glatt auch einmal wieder antun 😉 LG Lutz
Gefällt mirGefällt mir
Danke, und ja das solltest du tun. Dann vorher aber Bescheid sagen.
Lieben Gruß
Ewald
Gefällt mirGefällt mir
Von Innen hab ich den Michel noch nie gesehen….sehr sehenswert. Mein Cousin wohnt in der Nähe.
Liebe Abendgrüße
Ellen
Gefällt mirGefällt mir
Das ist ein Fehler, äußerst sehenswert. Grüße retour.
Gefällt mirGefällt mir